Über mich
Am 2. Juni 2003 wurde ich geboren und wohne in Bern, genauer gesagt in Oberbottigen. Ich habe einen fünf Jahre älteren Bruder, Cyrian, der aber absolut nichts mit Pferden am Hut hat. Seine Leidenschaft gehört dem Malen. In meinem Blog werde ich Euch auch immer seine neuesten Werke zeigen. Ich mache zurzeit eine Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten an der Sportschule feusi in Bern. Dies gibt mir die Möglichkeit, eine gute Ausbildung und meinen Sport unter einen Hut zu bringen. Mein Plan ist es, nach meinem Lehrabschluss auch noch die Sportmatura zu machen. So habe ich die Möglichkeit, anschliessend entweder noch eine Fachhochschule zu besuchen oder aber via die Passerelle ein Studium an einer Universität zu absolvieren.
Mit dem Pferdevirus haben mich meine Mutter und meine Grossmutter angesteckt. Die beiden hatten immer eigene Pferde, so dass ich mit Pferden aufgewachsen bin. Allerdings war ich zu Beginn nicht sehr am Reiten interessiert. Ich war einfach glücklich, wenn ich Pferde um mich hatte. Im Jahr 2016 habe ich dann aber doch noch das Brevet gemacht und bin im Herbst 2016 durch einen mehr als glücklichen Zufall an den damals 14-jährigen Calparinyo gelangt. Die Besitzer von Calpy suchten für ihn einen Platz ans Futter, da Luisa, die Tochter der Familie, für längere Zeit in Deutschland studieren wollte. Über Karin Rutischi, meine Springtrainerin, habe ich von diesem Umstand erfahren und wir haben in der Folge Kontakt zur Familie Schnepper aufgenommen. Zu Beginn war ich heillos überfordert mit dem Temperament von Calpy. Er brannte zwar nie durch, aber vom Galopp wieder zurück in den Trab parieren, gestaltete sich für mich zu einer echten Herausforderung! Da ich mich aber unsterblich in Calpy verliebt hatte, setzte ich mir in den Kopf, ihn unbedingt reiten lernen zu wollte. Dies war natürlich die Voraussetzung, dass Mami und die Familie Schnepper meinem Wunsch überhaupt zustimmten. Zum Glück durfte ich Calpy reiten so oft ich Zeit hatte. Und da er im NPZ stand, fuhren wir mehrmals wöchentlich dahin. Nach und nach kam ich immer besser mit Calpy zurecht und mein sehnlichster Traum erfüllte sich: Ich durfte Calpy mit nachhause nehmen!
Im Jahr darauf ritt ich mit Calpy an Stilprüfungen meine Springlizenz heraus und im Oktober 2017 starteten wir an unserer allerersten Vielseitigkeitsprüfung im NPZ. Dies war der Grundstein für meine Leidenschaft für diese Disziplin. Mein Trainer für das Gelände Marius Marro hat mich gefördert, gefordert und immer motiviert, so dass Calpy und ich uns im Mai 2018 an der Schweizermeisterschaft der Junioren in Büllach an den Start wagten. Dieses Unterfangen war recht gewagt, war dies doch erst unsere dritte Vielseitigkeitsprüfung. Dennoch ging alles auf und mein kleiner Kämpfer und ich erreichten den sensationellen zweiten Rang. Im Frühling 2019 ritt ich in Schleitheim auf dem Hof von Heinz Scheller meine erste nationale 1 Stern Prüfung, was die Voraussetzung für einen Start in einer internationalen zwei Sterne Prüfung ist. Nach einer schönen Nullrunde in Schleitheim stand dem Start an der zwei Sterne Prüfung in Radolfzell auf dem wunderschönen Gut Weiherhof der Familie Vogg, nichts mehr im Weg. Auch da ging alles auf, und Calpy und ich konnten uns für die Europameisterschaft in Maarsbergen/NL qualifizieren. Die Teilnahme an der Europameisterschaft, die Bronzemedaille an der Junioren Schweizermeisterschaft, sowie der zweite Platz der 2 Sterne Prüfung an der Equissima in Lausanne sind wunderschöne Erfolge und unsere Saisonhöhepunkte 2019.
In meinem Blog werde ich Euch über alles weitere immer auf dem Laufenden halten. Ich freue mich sehr, wenn Ihr mir und meinen Pferden auf unserer Reise folgt. Ich werde Euch so oft es geht mit aktuellen News und Fotos beliefern und danke Euch von Herzen für Euer Interesse!
Herzliche Grüsse Eure Lya